Feed
Kennen Sie weitere Handschriften und Drucke aus der Erfurter Kartause?
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Making Mysticism Making Mysticism Menü
  • Digitale genetische Edition
    • Edition von D, DF, E, F und I
    • Viewer zu Hs. Hist. 6
    • Übersetzung der Einleitungen von DEF, D, E und F
  • Materialien
    • Rezeptionszeuge des Katalogs aus dem 16. Jahrhundert
    • Virtuelle Rekonstruktion von D und I
    • Werkstatt Volradi
      • Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
      • Berlin, SBB-PK, mgq 1522
      • Berlin, SBB-PK, mgf 1257
    • Werkstatt Bruder N.
      • Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
        • Digitalisate
        • Aspekte des Äußeren
        • Lagen-zusammensetzung – Analyseblätter
        • Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse des Einbands
        • Wasserzeichen – Durchreibungen
      • Weimar, HAAB, Q 51
    • Überlieferter Buchbestand der Erfurter Kartause
    • Projektbibliografie
    • Sonstige Materialien
      • Digitalisierte Amtsbücher
      • Das „Prohemium longum“ des Erfurter Kartäuserkatalogs aus der Zeit um 1475
      • Historische Ansichten des Kartäuserklosters und Erfurts
      • Darstellung der Gründungslegende des Erfurter Kartäuserklosters
  • Partnerprojekte
  • Mitteilungen
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Analyseblätter zur Zusammensetzung
  • Aspekte des Äußeren
  • Berlin, SBB-PK, mgf 1257
  • Berlin, SBB-PK, mgq 1522
  • Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
    • Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse des Einbands
  • Beschreibung von Hs. Hist. 6
  • Bibliographie
  • Bildnachweise
  • Datenschutzerklärung
  • Digitale genetische Edition
  • Digitalisate
  • Digitalisierte Amtsbücher
  • Edition von D, DF, E, F und I
  • Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
  • Impressum
  • Kontakt
  • Materialien
    • Erhaltene Handschriften
    • Lexikon
    • Zusätzliches Material
  • Mitteilungen
  • Partnerprojekte
  • Projektbibliographie
  • Rezeptionszeuge des Katalogs aus dem 16. Jahrhundert
  • Sonstige Materialien
  • Überlieferter Buchbestand der Erfurter Kartause
  • Übersetzung der Einleitungen von DEF, D, E und F
  • Viewer zu Hs. Hist. 6
  • Virtuelle Rekonstruktion von D und I
  • Wasserzeichen – Durchreibungen
  • Weimar, HAAB, Q 51
  • Werkstatt Bruder N.
  • Werkstatt Volradi

Anselm von Canterbury, OSB

GND-Nummer: 118503278

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag: Alcuinus Flaccus [Alquinus, Albinus]
Nächster Beitrag: Augustinus Aurelius von Hippo
Neueste Mitteilungen
  • (14-01-2023) Eine in Moskau wiederentdeckte Handschrift aus der Signaturengruppe I (revelationes)
  • (12-01-2023) Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause – 5. Version
  • (06-01-2023) Lege hic frater si vis proficere – Aufsatz von Gilbert Fournier zur Gerson-Rezeption in der Erfurter Kartause
  • (13-12-22) Die Überlieferung des ›Legatus divinae pietatis‹ Gertruds von Helfta – 3. Version
  • (19-10-22) Erschienen: Philologisches Bemühen in der Erfurter Kartause um den authentischen Wortlaut eines Fürbittgebets aus Mechthilds von Magdeburg „Lux divinitatis“ als Ausdruck eines biographischen Textverständnisses
  • (06-10-22) In Druckvorbereitung: Sammelband der Abschlusstagung vom 21./22. Mai 2021
  • (16-09-22) Vorstellung der digitalen Edition im Wissenschaftsblog „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“
  • (14-09-22) Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse des Einbands von Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
  • (14-09-22) Beitrag zum Sommerkurs „Bibliotheken – Netzwerke kultureller Ordnung“ des Kompetenzzentrums „Zürcher Mediävistik“
  • (05-09-22) Erschienen: Fundbericht – Meister Eckhart und das „Geistbuch“ in der ‚mystischen Bibliothek‘ der Erfurter Kartäuser
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Gefördert durch die

© Universitätsbibliothek Freiburg 2018
Scroll Up