Im Rahmen des Projektes „Making Mysticism“ legen wir den Fokus auf die virtuelle Rekonstruktion der Signaturengruppen D und I. Ein langfristiges Ziel über das Projektende hinaus wäre es allerdings, Sie über alle erhaltenen Handschriften und Drucke aus der Bibliothek der Erfurter Kartause in Form einer Datenbank zu informieren. Einen ersten Schritt in diese Richtung stellt eine gegenüber P. Lehmann (1928) und S. Krämer (1989) aktualisierte und bibliographisch fundierte Übersicht über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause dar, die Sie hier (Stand: 06. Januar 2023) einsehen können. Ergänzungen und Korrekturen sind jederzeit möglich und höchst willkommen. Wenden Sie sich bitte an Balázs J. Nemes.
Neueste Mitteilungen
- (14-01-2023) Eine in Moskau wiederentdeckte Handschrift aus der Signaturengruppe I (revelationes)
- (12-01-2023) Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause – 5. Version
- (06-01-2023) Lege hic frater si vis proficere – Aufsatz von Gilbert Fournier zur Gerson-Rezeption in der Erfurter Kartause
- (13-12-22) Die Überlieferung des ›Legatus divinae pietatis‹ Gertruds von Helfta – 3. Version
- (19-10-22) Erschienen: Philologisches Bemühen in der Erfurter Kartause um den authentischen Wortlaut eines Fürbittgebets aus Mechthilds von Magdeburg „Lux divinitatis“ als Ausdruck eines biographischen Textverständnisses
- (06-10-22) In Druckvorbereitung: Sammelband der Abschlusstagung vom 21./22. Mai 2021
- (16-09-22) Vorstellung der digitalen Edition im Wissenschaftsblog „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“
- (14-09-22) Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse des Einbands von Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
- (14-09-22) Beitrag zum Sommerkurs „Bibliotheken – Netzwerke kultureller Ordnung“ des Kompetenzzentrums „Zürcher Mediävistik“
- (05-09-22) Erschienen: Fundbericht – Meister Eckhart und das „Geistbuch“ in der ‚mystischen Bibliothek‘ der Erfurter Kartäuser