Digitalen Zugang zum überlieferten administrativen Schrifttum aus der Erfurter Kartause wie etwa zu der vom Prior Johannes Lotley (1653–67) angelegten Chronik, zum Obituarium (Seelmessbuch, Totenverzeichnis, ab 1388) oder zum Register über Einnahmen und Ausgaben des Klosters von 1499-1536 nebst einem Kopialbuch über Urkunden bietet das Portal des Landesarchivs Sachsen-Anhalt. Um die in Magdeburg unter der Signaturengruppe Cop., Nr. 1484 bis Nr. 1489a aufbewahrten Bestände einzusehen klicken Sie hier. Siehe außerdem die Miszellanbände Cop., Nr. 1390 (Magdeburg) und A 37b I, II XVIII Nr. 2 (Wernigerode). Am Standort Wernigerode finden sich weitere Aktenteilbestände unter der Signatur A 46 d.
Veranstaltungen
Neueste Mitteilungen
- Gilbert Fournier, Jean Gerson dans les chartreuses allemandes. La théologie mystique entre livres manuscrits et livres imprimés
- fabrica sive domus spiritualis. Zur Konstitution und Rekonstruktion einer ‚mystischen Bibliothek‘ in der Erfurter Kartause
- Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause
- Beta-Version der Edition verfügbar
- Fundbericht von Balázs J. Nemes in Peer Review