Feed
Kennen Sie weitere Handschriften und Drucke aus der Erfurter Kartause?
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Making Mysticism Making Mysticism Menü
  • Digitale genetische Edition
    • Edition von D, DF, E, F und I
    • Viewer zu Hs. Hist. 6
    • Übersetzung der Einleitungen von DEF, D, E und F
  • Materialien
    • Rezeptionszeuge des Katalogs aus dem 16. Jahrhundert
    • Virtuelle Rekonstruktion von D und I
    • Werkstatt Volradi
      • Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
      • Berlin, SBB-PK, mgq 1522
      • Berlin, SBB-PK, mgf 1257
    • Werkstatt Bruder N.
      • Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
        • Digitalisate
        • Aspekte des Äußeren
        • Lagen-zusammensetzung – Analyseblätter
        • Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse des Einbands
        • Wasserzeichen – Durchreibungen
      • Weimar, HAAB, Q 51
    • Überlieferter Buchbestand der Erfurter Kartause
    • Projektbibliografie
    • Sonstige Materialien
      • Digitalisierte Amtsbücher
      • Das „Prohemium longum“ des Erfurter Kartäuserkatalogs aus der Zeit um 1475
      • Historische Ansichten des Kartäuserklosters und Erfurts
      • Darstellung der Gründungslegende des Erfurter Kartäuserklosters
  • Partnerprojekte
  • Mitteilungen
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Analyseblätter zur Zusammensetzung der Lagen
  • Aspekte des Äußeren
  • Berlin, SBB-PK, mgf 1257
  • Berlin, SBB-PK, mgq 1522
  • Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
    • Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse des Einbands
  • Beschreibung von Hs. Hist. 6
  • Bibliographie
  • Bildnachweise
  • Datenschutzerklärung
  • Digitale genetische Edition
  • Digitalisate
  • Digitalisierte Amtsbücher
  • Edition von D, DF, E, F und I
  • Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
  • Impressum
  • Kontakt
  • Materialien
    • Erhaltene Handschriften
    • Lexikon
    • Zusätzliches Material
  • Mitteilungen
  • Partnerprojekte
  • Projektbibliographie
  • Rezeptionszeuge des Katalogs aus dem 16. Jahrhundert
  • Sonstige Materialien
  • Überlieferter Buchbestand der Erfurter Kartause
  • Übersetzung der Einleitungen von DEF, D, E und F
  • Viewer zu Hs. Hist. 6
  • Virtuelle Rekonstruktion von D und I
  • Wasserzeichen – Durchreibungen
  • Weimar, HAAB, Q 51
  • Werkstatt Bruder N.
  • Werkstatt Volradi
8 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2016
  • Fr. 17
    17. Juni 2016

    [Vortrag] Dr. Balázs J. Nemes: Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt

    Deutsches Historisches Institut 8 rue du Parc-Royal, Paris

    Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops „Essor et renouveau de la bibliothèque (XVe‒XVIIe siècle)“ Programm der Tagung (PDF) Reader der Tagung (PDF)

  • Mai 2017
  • Fr. 19
    19. Mai 2017 - 20. Mai 2017

    [Vortrag] Dr. Balázs J. Nemes: Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt (Eine Projektidee)

    Hörsaal Coelicum Domstraße 10, Erfurt, Thüringen, Deutschland

    Vortrag im Rahmen der Tagung zur Philosophie und Theologie des Mittelalters Die Botschaft des Denkens und das Denken der Botschaft Organisation: Prof. Dr. Michael Gabel und Prof. Dr. Mikhail Khorkov Programm der Tagung (PDF)

  • Juli 2017
  • Do. 13
    13. Juli 2017 - 16. Juli 2017

    [Vortrag] Dr. Balázs J. Nemes: Spannungsreiche Ordnungen im Text-Raum Bibliothek – ‚Mystische‘ Texte im Bibliothekskatalog und im Gebrauch der Erfurter Kartäuser

    Kartause Ittingen Warth, Thurgau, Schweiz

    Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses zur Kartäuserforschung Sammeln, Kopieren, Verbreiten: Zur Buchkultur der Kartäuser gestern und heute Programm der Tagung (PDF)

  • November 2017
  • Do. 30
    30. November 2017 - 1. Dezember 2017

    [Vortrag] Gilbert Fournier: Brève présentation du projet DFG Making Mysticism. Les livres mystiques dans la bibliothèque de la chartreuse d’Erfurt

    Institut Catholique de Paris 21, rue d'Assas, Paris

    30. November 2017
    Existe-t-il une mystique médiévale ? Colloque international de l'Institut d'Études Médiévales de l'Institut Catholique de Paris.

  • April 2018
  • Mi. 11
    11. April 2018 - 13. April 2018

    [Poster] Marieke Abram, Gilbert Fournier und Balázs J. Nemes: DFG-Projekt Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt

    Hotel Bildungszentrum 21 Missionsstraße 21, Basel, Schweiz

    11.-13. April 2018
    Das DFG-Projekt Making mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt ist auf der Internationalen Tagung der HandschriftenbearberInnen in Basel mit einem Poster vorgestellt worden.

  • September 2018
  • So. 2
    2. September 2018 - 6. September 2018

    [Vortrag] Marieke Abram: How Philosophical Is Mystical Theology? Denis the Carthusian on ‚Scientia‘, ‚Sapientia‘, and ‚Contemplatio‘

    Benediktinerkloster Tyniec Benedyktyńska 37, Krakau, Polen

    Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung Suche nach Wissen im Mittelalter Organisiert von der Internationalen Gesellschaft für Theologische Mediävistik, in Kooperation mit der Universität Warschau und der Schlesischen Universität Katowice Programm der Tagung

  • Mo. 10
    10. September 2018, 14:30 - 17:30

    [Vortrag] Marieke Abram, Gilbert Fournier und Balázs J. Nemes: Making Mysticism. Mystik als historische Kategorie der Wissensordnung in der Katalogisierungspraxis der Erfurter Kartause

    Tagungsraum des Neuen Seminargebäudes der Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Platz) Universitätsstraße 37, Köln

    10. September 2018
    Vortrag im Rahmen der 41. Kölner Mediävistentagung "Die Bibliothek. Denkräume und Wissensordnungen"

  • Oktober 2018
  • Fr. 26
    26. Oktober 2018, 14:00 - 16:00

    [Kolloquium] Dr. Sergi Sancho Fibla (Paris): Connecting points. The spiritual posteriority of Medieval French Carthusian nuns

    Schulungsraum 2 der UB Platz der Universität 2; Raum 02.020, Freiburg im Breisgau

    Among the female mystics that have survived until our days, only three belonged to the Carthusian order, and two of them are exclusively known thanks to their hagiography, not their texts. I am going to focus on of these, Roseline de Villeneuve’s Life, a text that is not even medieval. The oldest manuscript containing her life dates from 1527. Several new versions appeared in the 17th century, showing a growing interest in promoting Roseline’s alleged spirituality. However, it comes out that almost all the details of those Lifes are contradicted by the historical sources, making her Life actually a legend. This is a completely ordinary case of a fake mystic created in the 16th and 17th centuries, when her family and probably Carthusians were interested in foster Roseline’s cult. What it is interesting though in this process is the creation of a network of spiritual celebrities to whom Rosaline would allegedly be related to. Indeed in those texts the events of this Carthusian nun are closely linked to the well-known leading figures of the religious and mystic tradition from Southern France: Douceline de Digne, Delphine de Sabran, Élzear de Villeneuve, Josselin d’Orange, and Jacques Duèze. This fake constellation of spiritual references tells us about the Early Modern reception of female Carthusian spirituality: its territorial belonging, its Franciscan affinity, etc. Nevertheless, those are aspects that may not be only Modern, because a manuscript made in the 14th-15th centuries in Albi (Bnf fr. 13504) gathers together precisely two masterpieces of Southern French mysticism: The Life of Delphine de Sabran and Marguerite d’Oingt’s Speculum. Therefore, in my speech I intend to develop these elements and to reflect on the spiritual posteriority of female Carthusians, a branch that has strangely been disregarded by scholarship.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Neueste Mitteilungen
  • (16-6-2025) Homepage des Folgeprojektes „Mystik vermitteln“ (2025-2028)
  • (17-02-2025) Datenbank zur Rekonstruktion der Bibliothek der Erfurter Kartause im Aufbau
  • (01-02-2025) Folgeprojekt gestartet
  • (18-11-24) Die Überlieferung des ›Legatus divinae pietatis‹ Gertruds von Helfta – 4. Version
  • (02-10-24) Rezension über den Sammelband „Die Kartause als Text-Raum mittelalterlicher Mystik-Rezeption“ (2023)
  • (02-10-24) Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause – 6. Version
  • (20-03-24) Rezension über den Sammelband „Die Kartause als Text-Raum mittelalterlicher Mystik-Rezeption“ (2023)
  • (19-03-24) Weitere drei Jahre: Folgeprojekt bewilligt!
  • (05-10-23) Zugänglich gemacht: Wasserzeichen-Durchreibungen zu Berlin, SBB-PK, Ms. theol. lat. oct. 89
  • (26-09-23) Rezension über den Sammelband „Mystik unterwegs“ (2022)
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Gefördert durch die

© Universitätsbibliothek Freiburg 2018
Scroll Up