Balázs J. Nemes: Ein neuer Textzeuge des ‚Geistbuchs‘ und der Eckhart-Predigt Nr. 95A (‚Paradisus‘-Predigt Nr. 46) aus der Bibliothek der Erfurter Kartause, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (vorauss. Jg. 2021, Heft 4) Der Beitrag widmet sich der Berliner Handschrift Ms. theol. lat. oct. 89, die sich als ein bislang unbekannter Textzeuge des ʽGeistbuchs’ und der Eckhart-Predigt Nr. 95A erwiesen hat. Sie ist von besonderer Bedeutung, weil sie unsere Kenntnisse von der Text- und Überlieferungsgeschichte der beiden, hier nur mit kurzen Exzerpten vertretenen Werke erweitert und einen Blick auf die verschollenen Textbestände der ‘mystischen’ Bibliothek der Erfurter Kartause ermöglicht. This article examines the Berlin manuscript Ms. theol. lat. oct. 89, which proved to be a previously unknown textual witness of the anonymous 14th-century treatise ‘Geistbuch’ and Eckhart, Sermon 95A. The manuscript is of special relevance, since it not only widens our understanding of the textual history and transmission of both texts, contained as short excerpts in Ms. theol. lat. oct. 89, but also brings into view the lost book stock of the ‘mystical’ library of Erfurt charterhouse.
Autor: Redaktion
Balázs J. Nemes, Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause
Balázs J. Nemes: Bibliotheca Cartusiae Erfordiensis.
Beitrag zum Sammelband der 41. Kölner Mediävistentagung „Die Bibliothek. Denkräume und Wissensordnungen“ erschienen
Nähere Informationen zum Beitrag, zum Band und zur Tagung finden Sie
Beate Braun-Niehr (Berlin): Das Kartäuser-Rapiarium MS. theol. lat. oct. 89 der Staatsbibliothek zu Berlin
Gilbert Fournier, Jean Gerson dans les chartreuses allemandes. La théologie mystique entre livres manuscrits et livres imprimés
Vortrag anlässlich der internationalen Tagung „Gerson rhénan. Réception et transmission de l’œuvre de Jean Gerson dans le Rhin supérieur aux 15e et 16e siècles“ Strasbourg – Bâle – Colmar – Sélestat, 12 – 14 mai 2022 (Organisatorin: Isabel Iribarren, Faculté de théologie catholique de l’Université de Strasbourg)
Beta-Version der Edition verfügbar
Die nun vorliegende Beta-Version der Edition gewährt einen ersten Einblick in die Möglichkeiten, die die zukünftige Neuedition der für das Projekt „Making Mysticism“ relevanten Signaturengruppen D, DF, E, F und I bietet.
Vorläufiges Programm der Abschlusstagung verfügbar
Das vorläufige Programm der Abschlusstagung ist jetzt hier verfügbar.
Gilbert Fournier/Balázs J. Nemes, fabrica sive domus spiritualis. Zur Konstitution und Rekonstruktion einer ‚mystischen Bibliothek‘ in der Erfurter Kartause
Gilbert Fournier und Balázs J. Nemes: fabrica sive domus spiritualis. Zur Konstitution und Rekonstruktion einer ‚mystischen Bibliothek‘ in der Erfurter Kartause, in: Defragmentierung von Wissensräumen. Die Rekonstruktion von Kloster- und Ordensbibliotheken – Eine Auswahl digitaler und analoger Projekte aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz, hg. von Annelen Ottermann und Wolfgang Schmitz (Bibliothek und Wissenschaft) (erscheint 2024).
Fundbericht von Balázs J. Nemes in Peer Review
Balázs J. Nemes: Ein neuer Textzeuge des ‚Geistbuchs‘ und der Eckhart-Predigt Nr. 95A (‚Paradisus‘-Predigt Nr. 46) aus der Bibliothek der Erfurter Kartause
Edition der Einleitungen zu den Signaturengruppen des Standortkatalogs in „Analecta Cartusiana“ aufgenommen
Gilbert Fournier bereitet eine Printedition der im Druck bislang nur teilweise oder gar nicht vorliegenden Einleitungen zu den Signaturengruppen des Standortkatalogs vor, die in der Reihe „Analecta Cartusiana“ erscheinen wird. Arbeitstitel: „Der Standortkatalog der Bibliothek der Kartause Erfurt. Die Einleitungen zu den Signaturengruppen“